Vielen Dank für dein Interesse an Hirsch Performance und unseren Produkten. Unserer Webseite ist optimiert für Google Chrome, Microsoft Edge und Apple Safari. Leider verwendest du einen nicht unterstützten oder eine veraltete Version eines Internet Browser. Die Darstellung und angezeigten Informationen könnten deshalb von der unterstützten Version abweichen.
Vielen Dank für deinen Besuch - Dein Hirsch Performance Team
SUV und Coupé profitieren von einer Steigerung der originalen Leistung des 3,0-Liter-V6-Motors um 23 PS auf 390 PS. Das maximale Drehmoment von 520 Nm steht von 2.500 bis 4.500/min zur Verfügung. Für die hohe Leistungsausbeute sind unter anderem applikative Anpassungen der Software verantwortlich. Die eigenständigen, größeren Turbolader sind motornah verbaut und sprechen besonders spontan an.
Hirsch Performance AG entwickelt Leistungssteigerungen und Felgen für Ihren Mercedes-Benz auf Herstellerniveau. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass die Leistungskurve mit dem jeweiligen Fahrzeug harmoniert. Unsere Ingenieure können sich dabei auf ihre jahrelange Erfahrung im Werkstuning verlassen. Steigern Sie die Leistung und den Fahrspass mit unserem Tuning «Made in Switzerland».
Mehr zu Werkstatt und KompetenzFür die Produktentwicklung verantwortlich sind Mitarbeiter mit unter anderem über 15 Jahre Saab-Werkstuner-Erfahrung. Die Marke, welche die Turboaufladung in Serienreife gebracht hat. Hightech-Infrastruktur und lückenlose Qualitätssicherung garantieren eine erfolgreiche Wissensanwendung.
Hirsch Performance AG arbeitet auch bei der Software-Abstimmung mit denselben Tools wie die Hersteller. Mit Hilfe von Steuergerätemulatoren werden die Kennfelder live, während dem der Motor belastet wird, optimiert. Bei Hirsch Performance AG werden keine Sensorsignale verfälscht wie es bei Zusatzsteuergeräten üblich ist. So stellen Sie sicher, dass alle Schutzfunktionen weiterhin bestehen bleiben. Im Fahrzeug weiss das Motorsteuergerät zu jedem Zeitpunkt genau, was der Motor leistet und kann, falls nötig (z.B. bei einem defekten Sensor/Aktuator), sofort eingreifen und schlimmere Folgen verhindern.
(Preise inkl. MwSt. Schweiz)
430PS / 600Nm
Ob im C43, dem SLC43 oder auch in den SUVs GLC43 und GLE43 - die Kraft und Durchzugsstärke der Hirsch Performance AG Leistungssteigerung GLC43 wird Sie beeindrucken. Bereits bei einer Drehzahl von lediglich 2500 min−1 steht dem Fahrer ein Drehmoment von 600Nm zur Verfügung. Bei 5500 min−1 erreicht der Motor die maximale Leistung von 430PS. Diese Werte können Sie nicht nur spüren, im Dynamic Select können Sie sie auch Ihren Freunden zeigen.
CH-Homologation für folgende Typenscheine: 1MG570, 1MG748, 1MG895, 1MG896, 1MG897, 1MH114, 1XL918, 1XM787, 1XP239
*Die Basis Hersteller-Garantie bleibt bestehen (maximal 100’000km oder 3 Jahre ab Garantiestart). Allfällige Garantiearbeiten müssen bei einem unserer autorisierten Händlern durchgeführt werden (siehe AGB).
Der M276 3.0 Liter Sechszylinder Biturbo Motor wird in fünf Modellen angeboten. Einzig im SLC43 wird der Motor ohne Allrad angeboten. Um das Ansprechverhalten zu verbessern werden die Turbolader so nahe wie möglich am Motor verbaut. Beim M276 bilden die Abgaskrümmer und die Turbolader eine Einheit. Das führt nicht nur zu kürzeren Wegen für die Abgase, es entfällt auch noch ein Übergang, welcher negative Turbulenzen im Abgas fördert. Auch frischluftseitig wird mit einem wassergekühlten Ladeluftkühler für optimale Luftführung gesorgt. Dieser muss nicht wie ein herkömmlicher Ladeluftkühler vorne am Fahrzeug platziert sein, nein er kann direkt zwischen den Turboladern und der Drosselklappe installiert werden. Zudem haben wassergekühlte Ladeluftkühler den Vorteil, dass die Ladelufttemperatur wesentlich konstanter gehalten wird - speziell unter erschwerten Bedingungen. Alle diese Vorteile machen wir uns bei der Leistungssteigerung GLC43 zu Nutze.
Leistung | 430 PS |
---|---|
Drehmoment | 600 Nm |
Max.geschwindigkeit | 270 km/h |
Motordaten Anzeige | Ja wenn vorhanden |
Garantie | Ja, Bedingungen siehe oben* |
Mit Schweizer Perfektionismus kreieren unsere Ingenieure attraktive Designs, bei denen die Form niemals Selbstzweck, sondern stets eine Folge der Funktion ist. So sind unsere Leichtmetall-Schmiedefelgen nicht nur ästhetische Meisterwerke, sondern sorgen auch für eine geringere ungefederte Masse, was sich positiv auf die Fahreigenschaften Ihres Mercedes auswirkt. Der Effekt ist sofort mess- und vor allem spürbar.
(Preise inkl. MwSt. Schweiz)
Hirsch Performance AG geht keine Kompromisse ein, wenn es um die Qualität Ihrer Produkte geht. Bei den Felgen GLC43 haben wir uns für einen Hersteller entschieden, welcher die Vorteile des Schmiede- und Rotationsschmiedeprozesses vereint. Es handelt sich um das aufwendigste Verfahren, dafür sind die Hirsch Performance AG Felgen trotz höherer Festigkeit und grösserer Dimensionen im Schnitt 15% bis 20% leichter als die Standard Felgen. Und das, obgleich diese meist bereits auch schon im Schmiedeverfahren hergestellt werden.
Das Resultat kann sich nicht nur sehen lassen, das spürt man - in jeder Kurve, bei jeder Strassenunebenheit.
Mit CH-Homologation.
Schmiede- und Rotationsschmiedeprozess:
Die Felgen GLC43 beginnen ihren Weg als runder Aluminium Rohling mit ca. 30cm Durchmesser. Je nachdem wie gross die Felge schlussendlich sein soll, wird davon eine mehr oder weniger dicke Scheibe abgeschnitten. Diese Scheibe wird nun auf ca. 400°C erhitzt und mit einem Presswerkzeug in die ungefähre Form gebracht. Die Presse benötigt dafür einen Druck von 350 Tonnen. Der Felgenstern ist nun als Scheibe in Position, das Felgenbett jedoch nur als dickwandiges, kurzes Rohr erkennbar. Rollen werden mit hohem Druck von zwei Seiten an den sich nun drehenden Rohling gedrückt. Diese Rollen formen nun das Felgenbett im sogenannten Rotationsschiedeprozess (Flowforming) indem sie das Material auf das Negativwerkzeug des Felgenbettes aufwalzen. Der Prozess erinnert an die Bearbeitung von Ton auf einer Drehscheibe.
Bei all diesen Schritten wird das Material mit enorm hohem Druck bearbeitet und verdichtet sich zunehmend. Der verdichtete Rohling lässt sehr dünnwandige Formen bei gleichbleibender Festigkeit zu, was sich wiederum positiv auf das Gewicht der späteren Felgen auswirkt.
Nun kommt der Rohling in eine computergesteuerte Fräse (CNC), wo die Felge aus dem Rohling ausgefräst wird. Alle Flächen werden nachgefräst, was eine makellose Oberfläche, Form und perfekte Laufruhe im späteren Betrieb garantiert.
Durchmesser | 22 Zoll |
---|---|
Breite | VA 9 Zoll, HA 10.5 Zoll |
Farbe | Schwarz Glanz |